Bei uns kannst du den Grundstein für deinen Berufsweg legen, indem du eine bestimmte Richtung einschlägst – ob mit Ausbildung oder dualem Studium. Was macht dir besonders Spaß? Worin bist du richtig gut? Was sind deine Stärken? Wir bieten dir verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zur Wahl, damit du genau das Richtige für dich findest. Du bist noch unschlüssig? Natürlich hast du auch die Möglichkeit, durch ein Praktikum in die Arbeitswelt bei PreZero hineinzuschnuppern. Alle Zweifel beseitigt? Werde Teil unseres Teams und werde #PreZeroHero!
Duales Studium bei PreZero
Verbinde Theorie mit Praxis: Im dualen Studium lernst du mit System die theoretischen Grundlagen und wendest sie in der Praxis direkt an.
Ausbildung bei PreZero
Hier kannst du direkt mit anpacken. Im gewerblich-technischen oder kaufmännischen Bereich sowie als Berufskraftfahrer lernst du vielfältige Tätigkeiten kennen.
Sammle Erfahrung im Schülerpraktikum
Du möchtest einen Einblick in die Berufswelt bekommen oder Praxiserfahrung sammeln? Ob im Rahmen eines vorgesehenen Schülerpraktikums oder als freiwilliges Praktikum: Wir öffnen dir gerne die Türen, um dir den Arbeitsalltag eines deutschlandweit führenden Entsorgungs- und Recyclingdienstleisters zu zeigen. Finde dein Praktikum dafür ganz einfach in deiner Nähe: Du kannst dieses in einer der deutschlandweiten PreZero Regionen absolvieren.
Informationen für Eltern
Dein Kind steht vor dem Berufseinstieg – und ist sich noch nicht ganz sicher, wohin die Reise gehen soll? Keine Sorge, das geht vielen so. Gerade jetzt bist du als Elternteil eine wichtige Unterstützung.
Wir bei PreZero bieten vielfältige Ausbildungswege mit Sinn und Perspektive. Ob im Büro, in der Werkstatt, auf dem Hof oder unterwegs auf der Straße: Bei uns finden junge Menschen einen Platz zum Lernen und Wachsen.
Fragen zur Ausbildung bei PreZero
Bereits im Karrierestart Teil eines großen Ganzen werden: PreZero bietet sinnvolle Aufgaben, sichere Arbeitsplätze und echte Entwicklungschancen. Unser Ziel ist es, unsere Azubis nach erfolgreichem Abschluss in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Grundsätzlich bieten wir die Möglichkeit, Praktika oder Schnuppertage zu absolvieren.
Motivation, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein sowie Interesse am jeweiligen Beruf – je nach Ausbildungsberuf ist ggf. ein spezifischer Schulabschluss Voraussetzung.
Azubis können bei uns ab 16 Jahren starten.
Bei Einführungstagen und Veranstaltungen lernen die Azubis sich gegenseitig sowie ihre Ansprechpartner kennen. Während der gesamten Ausbildung gibt es feste Bezugspersonen und regelmäßige Gespräche zur Förderung und Entwicklung während der Ausbildung.
Fragen zur Unterstützung deines Kindes
Es ist gesetzlich geregelt, dass du oder ein anderer Erziehungsberechtigter den Ausbildungsvertrag unterschreibt und ihr gemeinsam mit eurem Kind die notwendigen ärztlichen Untersuchungen durchführt und die Bescheinigung vor Ausbildungsbeginn einreicht.
Ihr könnt direkt mit Ausbildern sprechen, Fragen stellen und Eindrücke sammeln. Der gewonnene Überblick stärkt die Selbstfindung und hilft entscheidend bei der Berufsorientierung.
Gib Tipps zur Erstellung von Lebenslauf und Anschreiben oder mache konkrete Vorschläge bei der Auswahl von Stellen, um bei möglichen Unsicherheiten zu unterstützen. Es kann auch helfen, vorher offen über die Stärken, Interessen und Lieblingsschulfächer zu sprechen. Wo sieht sich dein Kind in der Zukunft?
Dein Kind wurde bereits zum Gespräch eingeladen? Super! Auf den persönlichen Austausch bereitest du dein Kind am besten vor, wenn ihr typische Fragen gemeinsam durchgeht oder ein Gespräch probt – mit allem drum und dran.
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei allen Texten die männliche Form. Damit ist keine Benachteiligung der anderen Geschlechter verbunden.